AllgemeinVorberichte

Frankfurt – Nürnberg – Salzburg – Eisbären unter Zugzwang

Die aktuelle Lage bei den Eisbären

Serge Aubin und Stephane Richer sind in der aktuellen Situation sicher nicht zu beneiden. Zwar kletterten die Eisbären nach zwei Siegen am letzten Wochenende in der DEL-Tabelle auf Platz sieben, aber die gravierenden Personalsorgen des deutschen Meisters nehmen einfach kein Ende. Für Neuzugang Patrick Khodorenko ist die Saison nach vier Spielen (ein Tor, zwei Vorlagen) bereits wieder beendet. Er erlitt im Heimspiel gegen Ingolstadt am vergangenen Sonntag eine schwerwiegende Knieverletzung. Laut Informationen der Berliner Morgenpost soll es sich dabei um einen Kreuzbandriss handeln. Da auch Kai Wissmann, Markus Niemeläinen, Marcel Noebels und Blaine Byron noch einige Wochen oder gar Monate fehlen werden, wird Sportdirektor Stephane Richer sehr wahrscheinlich zeitnah die zehnte und ggf. auch die elfte Ausländerlizenz vergeben. Der Markt wird bereits sondiert. Immerhin kehrt Stürmer Yannick Veilleux nach seiner abgelaufenen Sperre am Sonntag gegen Nürnberg in den Kader zurück.

Bei den Eisbären wird in diesen Tagen vor allem der Zusammenhalt beschworen. In Frankfurt werden wohl wieder nur drei Reihen zur Verfügung stehen. Das offensive Spielsystem wurde zuletzt an die aktuelle Lage angepasst. Vom herausragenden offensiven Eishockey der letzten Jahre ist derzeit nicht viel zu sehen. Selbst so verlässliche Leistungsträger wie Jonas Müller, Ty Ronning oder Liam Kirk laufen ihrer Form derzeit etwas hinterher. Es gilt aktuell, sich auf die Gegebenheiten einzulassen, als echtes Team zu spielen und so viele Punkte wie möglich einzusammeln.

Der Gegner am Freitag: Löwen Frankfurt

Die Löwen erlebten einen wahren Horror-Start in die Saison. Im ersten Heimspiel gab es gegen Wolfsburg eine 1:9-Klatsche. Zudem gingen die ersten fünf Spiele verloren. Auch gegen Aufsteiger Dresden hatte man beim 3:6 das Nachsehen. Trainer Tom Rowe geriet sehr schnell in die Kritik. Auch sollen intern nicht alle Spieler mit seinen Methoden einverstanden sein. Allerdings konnten nach einer Taktik-Umstellung, die mit einer eher defensiven und abwartenden Spielweise einhergeht, zuletzt drei Siege in Folge eingefahren werden. In der Tabelle stehen die Frankfurter aktuell auf Platz 12. Topscorer der Frankfurter ist Cameron Brace (sechs Punkte in acht Spielen). auch Neuzugang Ty Glover konnte mit vier Punkten in sechs Spielen überzeugen. Das war es aber auch schon mit den positiven Meldungen aus Mainhattan. Viele Spieler laufen ihrer gewohnten Form hinterher. Als Beispiele seien hier die Stürmer Chris Wilkie und Carter Rowney genannt, die beide auf jeweils nur einen Scorerpunkt kommen. Schwer wiegt zudem auch der krankheitsbedingte Ausfall von Top-Neuzugang Jakob Lilja, der noch kein einziges Saisonspiel bestreiten konnte. Auch Star-Verteidiger Maksim Matushkin fehlt seit einigen Spielen verletzungsbedingt. Hinzu kommt, dass die Torhüter Cody Brenner und Mirko Pantkowski mit Fangquoten jeweils unter 90 Prozent auch noch nicht die nötige Sicherheit ausstrahlen. Daher tippen wir auf einen 5:3-Auswärtssieg der Eisbären in Frankfurt.

Cameron Brace ist mit sechs Punkten aus acht Spielen der Topscorer der Löwen Frankfurt (Foto von Marco Leipold / City-Press GmbH Bildagentur)

Der Gegner am Sonntag: Nürnberg Ice Tigers

Die Ice Tigers stehen derzeit auf Platz neun, was in etwa den Erwartungen vor der Saison entspricht. Dank gestiegener Sponsoren-Einnahmen, vor allem dank der hervorragenden Arbeit von Geschäftsführer Wolfgang Gastner, konnte Sportdirektor Stefan Ustorf bis auf Top-Stürmer Jeremy McKenna (München) alle Leistungsträger halten. Top-Verteidiger Owen Headrick sowie die Star-Stürmer Evan Barratt und Cole Maier stehen weiterhin im Kader der Nürnberger. Barratt und Maier führen derzeit auch wieder die Scorerliste der Tiger mit jeweils elf Punkten aus acht Spielen an. Shootingstar der bisherigen Saison ist Stürmer Thomas Heigl, der aktuell zusammen mit Barratt und Maier in Reihe eins stürmt. Er kommt in acht Spielen auf starke acht Punkte. Ein Schock für die Ice Tigers war dagegen die schwere Verletzung von Stürmer Will Graber, der drei bis vier Monate ausfallen wird. Die neuen Stürmer der Ice Tigers, Tyler Spezia (vier Punkte) und Greg Meireles (fünf Punkte) kämpfen in der neuen Liga noch mit etwas Anlaufschwierigkeiten. Im Tor steht derzeit meistens Neuzugang Evan Fitzpatrick (sechs Einsätze), der gegenüber Niklas Treutle (zwei Einsätze) auch die deutlich besseren Werte vorzuweisen hat. Auch Nürnberg wird am Sonntag eher mit drei als mit vier Reihen agieren können. Daher sind wir auch hier optimistisch und tippen auf einen 5:2-Heimsieg der Eisbären gegen die Ice Tigers.

Cole Maier und Evan Barratt sind mit jeweils elf Punkten die besten Scorer der Nürnberg Ice Tigers (Foto von Bruno Dietrich / City-Press GmbH Bildagentur)

Der Gegner am Mittwoch: Red Bull Salzburg

Zum Abschluss der CHL-Vorrunde sind die Eisbären am kommenden Mittwoch in Salzburg zu Gast. Die Mozartstädter liegen in der CHL auf Platz 15, der aktuell für den Einzug ins Achtelfinale berechtigen würde. Die Eisbären liegen derzeit auf Platz 21 und haben nur noch sehr theoretische Chancen auf das Weiterkommen. Ex-NHL-Stürmer Michael Raffl (36/629 NHL-Spiele) ist der Topscorer der Salzburger, gefolgt von Ex-DEL-Stürmer Travis St. Denis. Auf Grund der eher aussichtslosen Ausgangslage der Berliner gehen wir vor einem 4:2-Sieg der Salzburger aus. Fun Fact am Rande: Mit Verteidiger Nash Nienhuis (25) steht der Sohn des bekannten singenden Ex-Eisbärs Kraig Nienhuis (trug in der Saison 1996/97 das EHC-Trikot) im Kader der Roten Bullen.

Routinier Michael Raffl (rechts im Bild) ist der herausragende Stürmer von Red Bull Salzburg (Foto von City-Press GmbH Bildagentur)

Schreibe einen Kommentar