Spielberichte

Spielbericht: Bremerhaven vs. Eisbären

Nach dem konfusen Auftritt am Freitag in Mannheim mussten die Eisbären heute das zweite schwere Auswärtsspiel an diesem Wochenende bestreiten. Mit voller Fokussierung auf die spielerischen Stärken hätte es durchaus ein erfolgreiches Wochenende werden können. Stattdessen musste man an der Nordsee die zusätzlichen Ausfälle von Veilleux, Ronning und Byron verkraften. Wobei sich natürlich Ronning und Byron auch unter normalen Umständen hätten verletzen können. Wir wissen bei beiden nichts über die Dauer der Ausfälle und hoffen hier auf Aufklärung am morgigen Montag!

Somit fehlten unseren Eisbären heute ganze sieben Spieler. Das ist schon heftig, und es zeigt, dass die Abgänge von Schneider und Schäfer schwer wiegen. Diese konnten solche Ausfälle durch ihre früh entwickelte Reife und ihr Talent auffangen und fast vergessen machen. Nun ist der eigentlich hochgepriesene Kader der Eisbären gerade in der Offensive nur noch mit drei vollständigen Reihen besetzt. Dass dies heute nicht das große Feuerwerk gegen eines der defensiv stabilsten Teams der letzten Jahre werden würde, sollte jedem vor dem Spiel klar gewesen sein. Dementsprechend kann man diese 1:5-Niederlage auch nur bedingt vertieft analysieren.

Sicherlich wäre es schön gewesen, wenn man etwas kompakter verteidigt hätte. Die Gastgeber hatten es phasenweise sehr einfach, sich hochkarätige Chancen herauszuspielen. Dass aber bei solch bunt zusammengewürfelten Reihen die Abstimmung sowohl defensiv als auch offensiv nicht hundertprozentig perfekt sein kann, sollte auch nicht wirklich verwundern. Mich ärgert dennoch, dass sich ausgerechnet Jonas Müller so leicht von Roßmy hat ausspielen lassen. Hätte man die Null länger halten können, wäre durchaus mehr möglich gewesen. Denn spielerisch sah es durchaus gefällig aus, was die dezimierten Eisbären zumindest bis zum eigenen Abschluss auf das Eis brachten.

Gepaart mit der am heutigen Abend sehr kleinlichen Linie der Schiedsrichter entwickelte sich dann leider doch ein eindeutiges Spiel. Es waren sicherlich alles vertretbare Entscheidungen, aber diese Fallsucht der Bremerhavener zieht sich ja schon seit Jahren durch und soll nun auch nicht weiter thematisiert werden. Zum Ende hin hat man diese Szenen schließlich auch für uns gepfiffen, damit bin ich also im Reinen!

Insgesamt hätte man noch mutiger aufs Tor schießen können. Gerade in Überzahl versucht man es immer zu schön zu spielen. Unter solchen Bedingungen muss man aber auch mal dreckig und eklig spielen! Doch das ist nicht wirklich unser Spielsystem und demnach schwer durch ein Videomeeting an einem Samstag zu vermitteln. Dennoch muss man nun Lösungen finden, wie man mit dieser dünnen Personaldecke die nächsten Spiele erfolgreich gestalten kann. Eventuell wäre es eine Möglichkeit, zwei junge Talente aus der derzeit stark aufspielenden DNL-Mannschaft zu lizenzieren!

Dass viele nun ein Handeln auf dem Transfermarkt fordern, können wir verstehen. Aber der Markt gibt momentan nicht allzu viel her. Leider wurde der Plan, auf das Ende der Saisonvorbereitung in der NHL zu warten, nun durchkreuzt. Ein Auffüllen mit jungen Spielern halten wir aber erstmal für den sinnvolleren Weg – zumindest besser, als jetzt irgendwelche Akteure aus einer vermeintlichen „Resterampe“ zu verpflichten! Es muss sowieso auch erstmal abgewartet werden, wie schwer Byron und Ronning verletzt sind.

Zudem wäre es auch zu einfach, wenn eine Saison ohne Tiefen vonstattengehen würde. Es wird interessant zu sehen sein, wie man auf diese beiden Spiele reagiert. Wir wünschen euch nun eine angenehme Arbeitswoche!

📸: City-Press GmbH

Schreibe einen Kommentar