Vorbericht Mannheim und Bremerhaven
Vor dem schweren Auswärtsspiel-Wochenende in Mannheim (Freitag, 19:30 Uhr) und in Bremerhaven (Sonntag, 14:00 Uhr) könnte bei den Eisbären eitel Sonnenschein herrschen. Am ersten DEL-Wochenende fuhren die Berliner zwei letztlich überzeugende Siege ein. Dem 6:2-Sieg gegen Dresden folgte ein spektakulärer 7:3-Erfolg (nach 0:3-Rückschlag) bei Vizemeister Köln. Ty Ronning, Andy Eder, Freddy Tiffels und Leo Pföderl sammelten in diesen Spielen insgesamt jeweils vier Scorerpunkte.
Allerdings müssen die Berliner den nächsten personellen Rückschlag verkraften: Angreifer Marcel Noebels (33), der sich zuletzt mit starken Leistungen wieder in den Vordergrund spielen konnte, erlitt beim Spiel in Köln eine Knieverletzung, die ihn für mehrere Wochen außer Gefecht setzen wird. Man darf gespannt sein, wie Serge Aubin darauf reagieren wird. Stürmer Matej Leden könnte daher eine neue Chance im Line-Up der Eisbären bekommen.

Schauen wir nun auf die kommenden Gegner der Berliner: Am Freitag steht mal wieder der absolute DEL-Klassiker auf dem Programm: Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin. Kein Duell in der deutschen Eliteliga weckt bei beiden Klubs und vor allem deren Fanlagern mehr Emotionen. Der letztjährige Sweep der Eisbären im Playoff-Halbfinale wird den Adlern sicher noch im Gedächtnis geblieben sein. Wie die Eisbären sind auch die Mannheimer mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Einem 3:0-Heimsieg über Straubing ließen sie ein 6:3 in Augsburg folgen. Mit jeweils vier Punkten stehen Leon Gawanke (26) und Marc Michaelis (30) an der Spitze der Scorerliste der Adler. Aber auch die Neuzugänge im Sturm, Justin Schütz (drei Tore) und Anthony Greco (zwei Tore) konnten bereits auf sich aufmerksam machen. Mit insgesamt 12 Neuzugängen wurde im Sommer erneut ein größerer Umbruch eingeleitet. Trainer und Sportdirektor Dallas Eakins baut den Kader immer mehr nach seinen Vorstellungen um. Wenig überraschend gehören die Mannheimer auch in dieser Saison zu den ganz heißen Meisterschaftsanwärtern. Neben Schütz (25) und Greco (27) kam u.a. auch Verteidiger Nicolas Mattinen (27) in die Kurpfalz, der 2024 im Trikot der Straubing Tigers zum Spieler des Jahres in der DEL gewählt wurde. Nach einem eher enttäuschenden Jahr in der Organisation der Toronto Maple Leafs wagt er nun einen Anlauf in der DEL und möchte in Mannheim zu alter Stärke zurückfinden.

Am Sonntag steht für die Eisbären das Gastspiel in Bremerhaven auf dem Plan. Auch der Ex-Klub von Eisbären-Stürmer Markus Vikingstad (25) ist etwas überraschend mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Gegen Schwenningen mühte man sich zu einem 2:1-Arbeitssieg. Der 4:3-Sieg in München kam dann noch etwas unerwartet, zeigt aber, dass die Pinguins weiterhin nicht unterschätzt werden sollten. In Fishtown gibt der Karawanken-Express um Torjäger Jan Urbas (36). Spielmacher Ziga Jeglic (37) und Arbeitsbiene Miha Verlic (34) auch im hohen Eishockey-Alter weiterhin den Ton an. Für das Scoring hinter der Top-Reihe wurden Routínier Andy Miele (37) aus Wolfsburg und Ex-Eisbär Bennet Roßmy (22) aus Düsseldorf verpflichtet. Vor allem Roßmy konnte in den ersten CHL- und DEL-Spielen bereits überzeugen. Im Tor der Bremerhavener steht weiterin Kristers Gudlevskis, der seit dieser Saison von Leon Hungerecker, der aus Nürnberg kam, unterstützt wird.
Wenig überraschend warten zwei dicke Brocken auf die Eisbären. Wir dürfen gespannt sein, wie die Berliner ihr Eisbären-Hockey, wie Serge Aubin und seine Spieler ihren Spielstil so gerne nennen, auch in Mannheim und Bremerhaven aufs Eis bringen können. Wir tippen auf einen knappen 4:3-Sieg in Mannheim und eine ebenso knappe 2:3-Niederlage in Bremerhaven.