Vorbericht auf die Final-Revanche in Köln
Die Eisbären sind mit einem souveränen 6:2-Erfolg gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen standesgemäß in die neue DEL-Saison gestartet. Nach einem spielfreien Freitag werden die Berliner am Sonntag (16:30 Uhr) bei den Kölner Haien zu Gast sein. Die Partie wird wie gewohnt bei Magenta Sport und zudem auch bei DF1 zu sehen sein.
Eishockey-Deutschland wird gewiss gespannt in die Domstadt schauen. Die Haie werden nach der krachenden Final-Niederlage gegen die Eisbären im April, als sie 3x hintereinander mit 0:7 unterlagen, auf Revanche aus sein. Die Ziele in Köln sind bekanntlich hoch, die finanziellen Mittel dank Hauptgesellschafter Frank Gotthardt ebenfalls. Trainer-Fuchs Kari Jalonen und Sportdirektor Matthias Baldys sollen den ersten Titel seit 2002 in die rheinische Metropole holen.
Dementsprechend spektakulär wurde der Kader im Sommer mehr als nur punktuell verstärkt. Im Tor ersetzt Felix Brückmann (34) Routinier Julius Hudacek (36), der bekanntlich nach Dresden gewechselt ist. In der Verteidigung kamen mit Oliwer Kaski (30) und Valtteri Kemiläinen (33) zwei finnische Hochkaräter, die ihre Qualitäten in den letzten Jahren in starken europäischen Ligen nachgewiesen haben und vor allem das Kölner Powerplay ankurbeln sollen.

Auch im Sturm der Haie hat sich einges getan. Top-Torjäger Justin Schütz (25, letzte Saison 27 Tore) hat sich für einen Wechsel nach Mannheim entschieden. Bei Top-Scorer Alex Grenier (34, 59 Punkte) entschied man sich letztlich dafür, ihm keinen neuen Vertrag anzubieten, woraufhin er in Augsburg unterschrieb. Mit Nate Schnarr (26) kommt ein ähnlicher und zudem jüngerer Spielertyp, der zuletzt in der finnischen Liga mit 84 Punkten in 97 Spielen auf sich aufmerksam machte. Auch der langjährige dänische Nationalspieler Patrik Russell (32), der in den letzten Jahren in Schweden konstant starke Leistungen brachte, sollte eine Verstärkung sein. Mit Ex-Eisbär Dominik Bokk (25). Ryan MacInnis (29) und Dominik Uher (32) wurde auch das deutsche Element mit bewährten DEL-Kräften ergänzt. Als vorerst letzten Neuzugang nahmen die Haie den soliden AHL-Scorer Tanner Kero (33) unter Vertrag.
Am Freitag unterlagen die Haie im Top-Spiel der DEL Red Bull München mit 2:4, bei denen Ex-Eisbär Gabriel Fontaine mit einem Tor und einer Vorlage einen starken Einstand feierte. Köln wird also sehr heiß sein, aber die Eisbären werden bereit und erholt sein. Wir sind gespannt, in welche Richtung dieses Spiel gehen wird. Eisbären-Stürmer Ty Ronning, der gegen Dresden mit einem Tor und einer Vorlage wie gewohnt überzeugte, hat die Chance, seine unglaubliche Scoring-Serie auf 30 Spiele auszubauen. Ebenfalls auffällig war zuletzt Marcel Noebels, der sich dank guter Leistungen in Reihe zwei hochgespielt hat und gegen die Eislöwen neben Blaine Byron und Freddy Tiffels eine gute Figur abgab. Eine weitere Frage wird sein, ob Serge Aubin im Tor erneut Jake Hildebrand den Vorzug gibt oder Jonas Stettmer eine neue Chance geben wird.

Aubin wird sein Team auf ein schnelles und intensives Spiel einstellen. Wir erwarten ebenfalls ein umkämpftes Duell und tippen auf einen 4:2-Auswärtssieg der Eisbären in der Domstadt.
Fotos: City-Press GmbH