AllgemeinSpielberichte

Spielbericht: Mannheim vs. Eisbären

Die wichtigsten Grüße gehen raus an Luke Esposito ins Krankenhaus, wir hoffen inständig, dass er nicht allzu schwer verletzt ist! 🙏😔 Generell fällt es mir nicht leicht, dieses Spiel in Worte zu fassen. Von Beginn an hatte es einen komischen Beigeschmack. Das Spiel startete mit der verabredeten Schlägerei zwischen zwei Pärchen beider Teams. Laut MagentaSport-Kommentator Patrick Bernecker kam es bereits beim Warm-up zu dieser Verabredung. Einzig Mathias Plachta hatte darauf so gar keine Lust und musste sich von Luke Esposito im Kampf gegen Lean Bergmann vertreten lassen. Auch der später leider noch in den Fokus rückende Yannick Veilleux war mit einem eigenen Fight an der Szene beteiligt!

Jetzt kann man sagen, dass ein bisschen Show am Anfang nicht schlimm ist, allerdings sollte sich der Rest des Spiels eher auf das Sportliche fokussieren, was zumindest im ersten Drittel auch größtenteils gelang. Dennoch wurde der erste Abschnitt von einem weiteren kleinen versuchten Fight zwischen Gawanke und Byron, aber vor allem von einem ekligen Kniecheck von Bennett an Ty Ronning überschattet. Dieser konnte die Begegnung anschließend nicht fortsetzen! Auch hier hoffen wir auf eine schnelle Genesung! 🙏

Spielerisch war das Spiel bis dato allerdings gar nicht schlecht anzusehen. Mannheim mit mehr Scheiben aufs Tor von Jonas Stettmer, aber insgesamt war es ein ausgeglichenes erstes Drittel mit Chancenvorteilen und einer knappen Führung für die Mannheimer, die aber schon verdient war. Im Mittelabschnitt setzten die Adler ihren gnadenlosen Forecheck fort und ließen die Eisbären kaum das eigene Verteidigungsdrittel verlassen! So kam es zu einem kaum vermeidbaren Wechselfehler unserer Jungs.

Das Unterzahlspiel sah eigentlich recht gut aus, aber man ließ den Adlern zum Ende hin einmal zu viel Platz und schon stand es 2:0. Dadurch, dass Ty Ronning ausgefallen war, hatte ich bereits dort kein gutes Gefühl, dass wir hier noch etwas Zählbares mitnehmen könnten. Aber dass sich das Spiel dann in eine solch eklige und ungünstige Richtung entwickeln muss, damit habe ich auch nicht gerechnet. Yannick Veilleux wollte scheinbar ein körperliches Zeichen setzen, was grundsätzlich kein Problem ist. Leider stellte sich dieses Zeichen als mehr als ungünstig dar! Blindside-Open-Ice-Hit, bei dem Esposito zudem seinen Helm verlor und mehr als unglücklich, ungeschützt mit dem Kopf in die Bande knallte.

Die Rettungsaktion zog sich nicht nur gefühlt sehr in die Länge, es war ein sehr schwerer und belastender Moment. Anschließend musste das Eis aufbereitet werden. Die Adler versuchten, diesen Schock in der anschließenden fünfminütigen Überzahl spielerisch vergessen zu machen. Die Eisbären kassierten nur ein unglückliches Gegentor, als man ein wenig zu offensiv in eigener Unterzahl wurde. Sonst war es ein gutes Unterzahlspiel! Dennoch merkte man, dass die Eisbären zwar offensiv alles versuchen wollten, aber ohne Ronning, Veilleux und auch Noebels fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft.

Leider wurde man in der Rückwärtsbewegung auch immer löchriger, sodass die Adler ziemlich einfach zu ihren nächsten Treffern kamen. Dabei erzielte der erst 16-jährige Max Penkin das jüngste Tor der DEL-Geschichte – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Es folgte noch ein weiterer Überzahltreffer der Adler und ein Tor in Unterzahl, welches irgendwie ins Bild passte. Die Adler im Mitteldrittel enorm fokussiert und effektiv – es war schon ein sehr starker Auftritt.

Für die Eisbären war es in jeder Hinsicht ein gebrauchter Tag. Scheinbar waren einige Spieler nicht auf den spielerischen Erfolg fokussiert und mit ihren Nebenschauplätzen beschäftigt. Obendrauf kam noch der schwerwiegende Ausfall von Ty Ronning, der uns dann auch noch das restliche spielerische Element genommen hat. Somit konnten die Adler nach zwölf Spielen mal wieder gegen uns gewinnen. Das ist nicht weiter dramatisch, wenn man die richtigen Schlüsse daraus zieht. Das wird unter Aubin passieren!

Allerdings wiegen die Ausfälle, die aus dieser Partie resultieren, schwer. Ty Ronning wird mit aller Wahrscheinlichkeit zumindest morgen in Bremerhaven ausfallen, Yannick Veilleux wird zurecht sehr lange gesperrt werden. Einzig die geplante Rückkehr von Niemeläinen morgen könnte das Ganze ein wenig auffangen, somit könnte Mitt wieder im Sturm aushelfen. Dennoch wird es kaum für vier volle Sturmreihen reichen.

Es wird kein leichtes Spiel morgen, zumal Bremerhaven auch am Ende deutlich gegen Straubing verloren hat und nicht mit null Punkten aus dem Heimspielwochenende gehen möchte. Wir wünschen euch nun einen entspannten Samstag und bis morgen!

📸: City-press GmbH

Schreibe einen Kommentar