Neues aus der Regelkunde
Die neue Saison der PENNY DEL steht bereits in den Startlöchern und auch das Team Stripes bereitet sich akribisch auf die kommende Spielzeit 2025/2026 vor.
Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Sommer wieder einige Regeländerungen und -anpassungen, die in diesem Artikel thematisiert werden sollen. Des Weiteren werfe ich einen Blick auf den Kader der Refs der PENNY DEL für nächste Saison.
Beginnen werde ich mit den Regeländerungen, die jedoch nicht sehr umfangreich ausgefallen sind.
- neue Strafe – Unsportliches Verhalten:
- Sitzt ein Spieler auf der Bande und lässt seine Beine ins Spielfeld hängen bzw. platziert die Schlittschuhe auf der Bande, erhält er nach vorheriger Verwarnung eine Kleine Strafe.
2. Ersatzspieler bei Strafen gegen Torhüter:
- Wird gegen den Torhüter eine Strafe ausgesprochen, muss diese von einem Feldspieler abgesessen werden, der zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung auf dem Eis war.
- Frühere Regelung: Die Strafe musste durch einen Spieler abgesessen werden, der zum Zeitpunkt des Vergehens auf dem Eis war.
3. Empty Net in der Overtime:
- Zieht eine Mannschaft in der Verlängerung den Torhüter zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers, ist es künftig erlaubt, den Goalie während des Spiels wieder zurück aufs Eis zu schicken.
- Frühere Regelung: Der fliegende Wechsel des Torhüters im laufenden Spiel war nur in der regulären Spielzeit erlaubt.
4. Ausstattung der Tore:
- Die Kunststoffschürze, die den hinteren Torrahmen zwischen beiden Pfosten umgibt, muss künftig möglichst transparent sein, um den Puck beim Videobeweis besser sehen zu können.
- Die Umsetzung erfolgt schrittweise in allen Ligen. Die DEL2 setzt diese Vorgabe beispielsweise noch nicht um, da es dort beim Videobeweis sowieso noch keine Innentorkameras gibt.
5. Fehler im IIHF-Regelbuch:
- Situation: Mannschaft A erzielt ein Tor, in dessen Entstehung eine Linesperson ein Foul erkannt hat, das für ihn mit einer Großen Strafe zu belegen ist. Nach Mitteilung an die Hauptschiedsrichter gehen diese zum Videobeweis und erkennen ein Foul, aber entscheiden, dass es sich nur um eine Kleine Strafe handelt. Wie wird entschieden?
- Regelung in der PENNY DEL und DEL2: Das Tor zählt nicht und die Kleine Strafe wird ausgesprochen.
- IIHF-Regelung: Das Tor zählt, aber es gibt trotzdem die Kleine Strafe?!
6. mehr Einflussnahme durch die Linespersons:
- Die Linienrichter dürfen das Spiel eigenständig unterbrechen, wenn ein Torwart den Puck hinter der Torlinie außerhalb des Trapezes spielt.
- Diese Regelung ist aber nur im Drei-Mann-System mit einem Hauptschiedsrichter von Bedeutung und wird somit in den höchsten deutschen Ligen nicht umgesetzt.
Im Kader der Refs wurden für die kommende Saison nur wenige Änderungen vorgenommen. Den Platz in der PENNY DEL verloren haben der US-Amerikaner Reid Anderson sowie Nikolas Neutzer, der seine Karriere bereits während der vergangenen Saison verletzungsbedingt beenden musste.
Um die Verluste aufzufangen, wurden auch in diesem Sommer wieder zwei Hauptschiedsrichter aus Übersee verpflichtet.
- Ghislain Hebert ist ein 42-jähriger Kanadier, der bis in die letzte Saison noch viele Spiele in der NHL gepfiffen und in der besten Liga der Welt mehr als 1000 Partien der Regular Season in seiner Vita hat.
- Jackson Kozari ist ein 26-jähriger Kanadier, der bisher bis in der „zweitklassigen“ AHL Spiele geleitet hat.
Beide werden nicht die komplette Saison in Deutschland sein, sondern immer nur für wenige Wochen, um dann möglichst viele Spiele zu leiten. Des Weiteren wurden nach meinen Informationen weitere junge, deutsche Hauptschiedsrichter mit Profi-Verträgen ausgestattet, die damit deutlich mehr Einsätze erhalten werden als vergangene Spielzeit.
Aufgrund der Rückgabe der Schiedsrichterthematik durch die DEL2 an den Deutschen Eishockeybund (DEB) erfolgt die Koordinierung und Ansetzung der Schiedsrichter der beiden höchsten deutschen Ligen zentral. Für diesen Posten konnte der langjährige frühere DEL-Schiedsrichter Gordon Schukies verpflichtet werden. Durch die zentrale Koordinierung ist es auch möglich, dass Profi-Schiedsrichter der PENNY DEL vereinzelt bei Topspielen der DEL2 zum Einsatz kommen.
Abschließend führe ich euch die Kader der Hauptschiedsrichter und Linespersons auf, damit ihr einen besseren Überblick habt:
Hauptschiedsrichter:
Nr. 20 – Ansons, Andris (Lettland) Nr. 21 – Janssen, Seedo
Nr. 38 – Cespiva, David Nr. 18 – Kohlmüller, Lukas
Nr. 09 – Frano, Martin (Tschechien) Nr. 40 – Kozari, Jackson (Kanada)
Nr. 45 – Gofman, Roman (Russland) Nr. 16 – MacFarlane, Sean (USA)
Nr. 22 – Hebert, Ghislain (Kanada) Nr. 14 – Palkövi, Zsombor (Ungarn)
Nr. 17 – Hinterdobler, Kilian Nr. 08 – Polaczek, Aleksander
Nr. 19 – Hoppe, Benjamin Nr. 07 – Rohatsch, Marian
Nr. 28 – Huber, Andreas (Österreich) Nr. 15 – Schadewaldt, Christopher
Nr. 11 – Hunnius, Sirko Nr. 05 – Schrader, André
Nr. 12 – Iwert, Marc Nr. 27 – Steingroß, Bastian
Linespersons:
Nr. 87 – Brüggemann, Vincent Nr. 61 – Merk, Markus
Nr. 98 – Cepik, Maksim Nr. 50 – Ondracek, Jiri
Nr. 76 – Englisch, Kenneth Nr. 58 – Pfriem, Lukas
Nr. 96 – Gerth, Wayne Nr. 77 – Ponomarjow, Nikolaj
Nr. 86 – Giesen, Tom Nr. 54 – Priebsch, Jan Phillip
Nr. 50 – Höfer, Marcus Nr. 59 – Reinold, Jonas
Nr. 85 – Jürgens, Kai Nr. 53 – Römer, Joshua
Nr. 51 – Kontny, Dominic Nr. 91 – Schwenk, Tobias
Nr. 56 – Koziol, Yannik Nr. 69 – Treitl, Tobias
Nr. 94 – Laguzov, Patrick Nr. 83 – Tschirner, David
Nr. 50 – Menz, Denis
Ich wünsche dem Team Stripes eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison ohne große Probleme und Skandale und hoffe, wie jedes Jahr auf das Verständnis der Fans, sollte doch mal die ein oder andere Fehlentscheidung passieren.
📸: City-press GmbH